-
Kids-Cup: Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis 16 Jahre (16.
Geburtstag nach 31.12.2021)
-
Juniors-Cup: Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
(16. Geburtstag nach 31.12.2021), wird ausschließlich in der Spur Blau ausgetragen. Maximale Rahmengröße 24 Zoll.
-
Wertungspunkte für die Meisterschaft:
25-20-16-13-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1 Punkte für die Plätze 1- 15.
-
Nenngeld: € 20,-/Tag
-
Eventuelle Streichresultate sind in der
Generalausschreibung angeführt.
-
Als Streichresultate gelten auch nicht
gefahrene und abgesagte Veranstaltungstage
-
Lizenzfreier Cup (AMF Racecard wird empfohlen
https://austria-motorsport.at/racecard).
-
Die Fahrer sind während einer Cup-Veranstaltung
über den ÖTSV haftpflichtausfallversichert.
-
Teilnahmeberechtigung nur mit CE gekennzeichneten Elektromotorrädern aller Marken. Aus Sicherheitsgründen darf nur der zum Motorrad zugehörige Original Akku verwendet
werden.
-
Offen für in- und ausländische Fahrer
-
Start in 2 Wertungen am selben
Tag nicht möglich
-
Der Veranstalter kann eine
Nennung, ohne Angabe von Gründen verweigern.
-
Der Jahrgang definiert die Klasse
für die Saison:
·
Mitfahren in einer niedrigeren Klasse ist "außer
Konkurrenz" möglich
·
Mitfahren in einer höheren Klasse ist ebenso möglich.
Ausnahme ist die Klasse 4, wo ein Mindestalter von 11 Jahren gilt.
· Wechselt
man während der Saison dauerhaft in eine höhere Klasse, so wird ausschließlich diese für die Jahreswertung herangezogen. Wertungspunkte aus der niedrigen Klasse können nicht mitgenommen
werden!
· Einzelne
Rennen in einer höheren Klasse können „außer Konkurrenz“ bestritten werden.
·
In jedem Fall ist im Nennbüro Bescheid zu geben, dass
man in dieser Saison schon in einer anderen Spurfarbe gestartet ist.
- 1 Fehler - 1 Punkt
- 2 Fehler - 2 Punkte
- Mehr als 2 Fehler - 3 Punkte
Definition eines Fehlers:
Jede Berührung von einem Teil des Fahrers oder des Motorrades (ausgenommen Reifen, Fußrasten, Motorschutzplatte und hinterer Kotflügel mit dem Untergrund oder mit einem Hindernis (Baum, Felsen,
etc.).
Definition von „Scheitern“:
- Das Motorrad bewegt sich (mit oder ohne Fußsetzen des Fahrers) zurück
- Das Motorrad berührt mit dem Vorder- oder Hinterrad außerhalb der Sektionsbegrenzung den Untergrund
- Der Fahrer oder das Motorrad beschädigt oder verschiebt eine Markierung, Begrenzung oder ein Sektionsband
- Zerreißen eines Bandes, das die Sektionsgrenzen oder eine Trennung innerhalb der Sektion definiert
-
Sobald ein Spurpfeil oder eine Sektionsbegrenzung aktiv durch den Fahrer oder sein Motorrad, für den Punkterichter sichtbar verschoben wurde, gilt dies als Scheitern. (Streifen ohne
Verschiebung ist erlaubt)
- Das Vorder- oder Hinterrad fährt über oder auf der falschen Seite eines Spurpfeiles
- Der Fahrer steigt vom Motorrad ab und berührt mit beiden Beinen den Boden (entweder mit beiden Beinen auf der gleichen Seite oder hinter der Achse des Hinterrades)
- Der Fahrer nimmt eine oder beide Hände vom Lenker
- Das Vorderrad passiert ein Tor nach dem Hinterrad (es gilt jeweils die Achse)
- Der Fahrer/Betreuer/Mechaniker betritt ohne Erlaubnis des Punkterichters die Sektion
- Der Fahrer erhält fremde Hilfe
- Der Fahrer oder sein Betreuer/Mechaniker verändert die Sektion
- Verlassen der für die betreffende Klasse vorgeschriebenen Spur
- Einfahren in eine Sektion, sofern der Punkterichter dies dem Fahrer nicht offensichtlich erlaubt hat.
- Das Motorrad fährt eine komplette Schleife und kreuzt seine Spur mit beiden Rädern
-
Der Lenker berührt den Boden
Es wird in jeder Sektion nur der schwerste Fehler gewertet.
Zusätzlich können bei Fehlverhalten folgende Punkte vergeben werden:
- Der Fahrer und/oder der Betreuer/Mechaniker erkennt die Entscheidung des Punkterichters nicht an + 5 Punkte
- Der Fahrer weigert sich die Sektion nach seinem Scheitern und nach Aufforderung durch den Punkterichter zu verlassen + 5 Punkte
- Missachtung bzw. Nichtbefolgen von Anweisungen des Hauptpunkterichters oder Funktionärs + 5 Punkte
- Das Befahren der Sektion in nicht numerischer Reihenfolge + 10 Punkte
Bei Verlust der Punktekarte werden in dieser Runde alle Sektionen mit 5 Punkten gewertet.
Falls bei der Vergabe von Strafpunkten, Fragen offen bleiben, wird zugunsten des Fahrer entschieden!